Newsarchiv
24.01.2023
Bürozeit am 24.01.2022 entfällt
Leider muss die BĂĽrozeit am heutigen Dienstag, den 24.01.2023 entfallen. Per Mail ist das BĂĽroteam aber erreichbar unter der Adresse bueroteam [at] bermudafunk.org.
06.12.2022
Zivilgesellschaftliches Engagement in den Mannheimer Quadraten ergehen: Launch des ersten „Mannheim Under Construction“-Spaziergangs
Wie klingt Engagement? Dies können Interessierte jetzt nicht nur online in der „Mannheim Under Construction“-Audio-Stadtkarte erkunden, sondern auch bei einem Spaziergang durch die Mannheimer Quadrate erfahren.
Der etwa zwei Stunden dauernde und für mobile Endgeräte optimierte Spaziergang lädt an zwölf Stationen dazu ein, Beispiele für die in der „Mannheim Under Construction“-Karte verzeichneten Engagements kennenzulernen und in der Stadt zu er-gehen. Start ist am Mannheimer Rathaus im Quadrat E 5. Von dort aus geht es zum Museum Weltkulturen in D5 und zum Verband Deutscher Sinti und Roma in B7. Weitere Stationen sind der Schillerplatz, Schlosspark und Schloss, das Stadthaus, der Parade- und Marktplatz und das QZM in G7. Nach einem Hör-Ausflug zur Teufelsbrücke im Jungbusch endet der Spaziergang an der Mannheimer Abendakademie im Quadrat U. Ein Bonus-Track stellt das Freie Radio Rhein-Neckar bermuda.funk in der Alten Feuerwache in der Neckarstadt vor.
Projektleiterin Dr. Christina Gehrlein erläutert eines der Ziele: „Der Spaziergang ist als eine Erweiterung der bislang ausschließlich digitalen Stadtkarte gedacht und soll zu einer Interaktion mit dem Mannheimer Stadtraum und den Orten zivilgesellschaftlichen Engagements anregen.“
Informationen zur detaillierten Route und den Stationen findet ihr im Flyer zum Spaziergang.
„Mannheim Under Construction“ ist ein aktuelles Projekt des bermuda.funk und stellt anhand einer Audio-Stadtkarte zivilgesellschaftlichen Engagement vor. „Mannheim Under Construction“ wurde im Oktober 2022 mit dem 1. Preis des Mannheimer Demokratiepreises ausgezeichnet.
Konzipiert und umgesetzt wurde der Spaziergang vom „Mannheim Under Construction“-Projektteam Dr. Christina Gehrlein (Projektleitung), Gabriela Kühnhardt-Alvarez (Art Direction & Design) und Daniel Winzen (Entwicklung).
Das Projekt wird gefördert von der Stadt Mannheim im Rahmen des Aktionsfonds “Zivilgesellschaftliches Engagement gegen Rechtsradikalismus, Muslimfeindlichkeit, Antisemitismus und Antiziganismus“.
FĂĽr weitere Informationen und Fragen erreicht ihr Dr. Christina Gehrlein unter der Adresse under-construction@bermudafunk.org
19.12.2022
HĂ–REN! Die Dezember-Ausgabe von fuzzy, dem Kulturmagazin fĂĽr das Delta
Freut auch auf die Dezemberausgabe von fuzzy! Das Magazin mit ganz viel Kultur aus dem Rhein-Neckar-Dreieck präsentiert euch wieder ein sehr vielfältiges Programm: Melanie Holstein spricht darin mit dem GeschäftsfĂĽhrer Torsten Riehle ĂĽber den 95. Geburtstag des des Capitols, Annette Lennartz hat sich das neue NS-DokumentationsÂzentrum im MARCHIVUM und die Kunstausstellung Becoming CoBrA in der Mannheimer Kunsthalle angesehen, Rainer Grund stellt den Kabarettisten Jakob Friedrich vor, der am 12.01.2023 mit seinem Programm "I schaff' mehr wie Du!" im Schatzkistel auftritt, Fides Schopp thematisiert in ihrem Beitrag die Probleme von Frauen im Kunstbetrieb – und natĂĽrlich gibt es wie in jeder Ausgabe Filmtipps aus dem Cinema Quadrat von Werner Moll.
Durch die letzte Sendung des Jahres 2022 fĂĽhrt euch Annette Lennartz. Die Musik kommt von KĂĽnsterler*innen und Bands, die in der jĂĽngeren Vergangenheit das Capitol bespielt haben und wurde zusammengestellt von Oliver Sachs.
Die Erstaustrahlung läuft am Montag, den 19.12.2022 um 16:00 Uhr und wird jeden Montag zu dieser Zeit wiederholt. Die Sendung kann jederzeit hier nachgehört werden.
PLAYLIST
Sweet: Ballroom Blitz
Gregory Porter: Illusion
Heaven 17: (We Don't Need This) Fascist Groove Thang
ABC: Poison Arrow
Aimee Mann: You Don't Have the Room
Aimee Mann: Checks
ABC: When Smokey Sings
20.12.2022
BĂĽroferien vom 24.12.2022 bis 06.01.2023
Das Büro des bermuda.funk ist zwischen den Jahren (ab dem 24.12.2022) und bis einschließlich Heilige drei Könige (06.01.2023) geschlossen. Ab dem 09.01.2023 ist das Büro dann wieder regulär geöffnet. In dringenden Fällen sind wir in dieser Zeit per Mail an vertretung [at] bermudafunk.org zu erreichen.
Der bermuda.funk wünscht allen Hörer*innen und Sendenden freudige und friedliche Feiertage. Kommt gut in das neue Jahr!
05.01.2023
Der bermuda.funk auf dem Neujahrsempfang der Stadt Mannheim am 06.01.2023
Wir freuen uns sehr, dieses Jahr wieder beim traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Mannheim dabei sein zu können! Ab 10:00 Uhr habt ihr im Congress Center Rosengarten die Gelegenheit, mit Redakteur*innen des Freien Radios Rhein-Necker e. V. zu sprechen und euch über die Angebote des bermuda.funk zu informieren. Einen Schwerpunkt liegt dieses Mal auf der Präsentation der Projekte und Redaktionen. Erfahrt unter anderem mehr über die Audio-Stadtkarte „Mannheim Under Construction“, über fuzzy, das Kulturmagazin für das Delta und über Glottal Stop, die Sendung der feministischen Redaktion!
Ihr findet den bermuda.funk mit der Stand-Nummer 252 auf der Ebene 2 des Mannheimer Rosengarten. Das Veranstaltungshaus befindet sich direkt neben dem Mannheimer Wasserturm. Informationen zur Anfahrt mit Auto oder StraĂźenbahn gibt es hier.
04.10.2022
Ausgezeichnet! Mannheim Under Construction erhält Demokratiepreis
Der bermuda.funk freut sich ĂĽber die mit 2.500 Euro dotierte Auszeichnung seines Projekts Mannheim Under Construction mit dem 1. Preis des Mannheimer Demokratiepreises. Der Mannheimer DemoÂkratieÂpreis, der 2020 zum ersten Mal verliehen wurde, zeichnet Aktionen und Projekte aus, die sich in herausragender Weise mit dem Thema Demokratie in seinen vielfältigen Facetten auseinandersetzen.
Mannheim Under Construction ist eine Audio-Stadtkarte, die online zivilgesellschaftliches Engagement in der Stadt Mannheim vorstellt – und manchmal auch darüber hinaus. “Mannheim Under Construction” bedeutet, dass es sich bei diesem Engagement um einen fortdauernden Prozess handelt, der immer weitergeschrieben, -gedacht und -gesprochen wird. Das Projekt wird gefördert von der Stadt Mannheim im Rahmen des Aktionsfonds “Zivilgesellschaftliches Engagement gegen Rechtsradikalismus, Muslimfeindlichkeit, Antisemitismus und Antiziganismus“.
Andreas Frank gratuliert im Namen des bermuda.funk-Vorstands Dr. Christina Gehrlein, die das Projekt initiiert hat und seit dem offiziellen Start im März 2021 – unter anderem mit einer 14-tägigen Radiosendung – begleitet. “Der Preis ist eine tolle Würdigung für ein außergewöhnliches Projekt und zeigt einmal mehr die große Bedeutung der Freien Radios für Presselandschaft und Gesellschaft”, so Frank.
Dr. Christina Gehrlein bedankt sich bei der Jury, beim Projekteam, vor allem aber bei den zahlreichen Initiativen und Projekten, die sich bereits auf der Stadtkarte finden: “Ohne diese Projekte wäre die Stadtkarte nicht das, was sie ist – und noch werden kann.” Zusammen mit Gabriela Kühnhardt-Alvarez (Art Direction & Design) und Daniel Winzen (Entwicklung) arbeitet sie aktuell unter anderem an einem Spaziergang, der an verschiedenen Stationen im Mannheimer Stadtraum Engagement vorstellt und gleichzeitig Archiv und Empowerment sein soll. “Wir hoffen, dass durch den Demokratiepreis die Stadtkarte noch bekannter wird, viele Menschen die Beiträge hören und zahlreiche weitere Markierungen hinzukommen”, so Gehrlein.
Mannheim Under Construction sendet aktuell zweimal im Monat, jeden 2. und 4. Mittwoch von 16:00 bis 17:00 Uhr. Wiederholt wird die Sendung am 1. Dienstag um 12:00 Uhr, am 2. Freitag um 12:00 Uhr und 3. Dienstag um 12:00 Uhr; die Sendung ist nach jeder Ausstrahlung eine Woche lang in der bermuda.funk-Mediathek nachhörbar.
17.10.2022
Büro in der Alten Feuerwache wieder offiziell geöffnet
Das BĂĽro des bermuda.funk in der Alten Feuerwache hat nun wieder offizielle Ă–ffnungzeiten:
Dienstag 17:00 bis 19:00 Uhr
Mittwoch 11:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag 11:00 bis 13:00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten können auch individuell Termine vereinbart werden. In diesem Fall bitte eine Mail an bueroteam [at] bermudafunk.org schreiben.
21.11.2022
HÖREN! Die November-Ausgabe von fuzzy – Kultur im Delta
In der Novemberausgabe von fuzzy berichtet die Kulturredaktion des bermuda.funk wieder über das aktuelle Kulturleben in der Region Rhein-Neckar – zu besonderen Anlässen schauen wir aber auch gerne einmal zurück. Somit startet diese Ausgabe mit einem kleinen Rückblick zum letzten Oktoberwochenende – Annette Lennartz berichtet über den ersten Nachtwandel im Mannheimer Stadtteil Jungbusch nach zwei Jahren Pause. Fides Schopp beschäftigt sich mit Islam im Theater – Theater im Islam und Leon Kaessmann berichtet über "Saufen, Fechten, Heidelberg", ein Stück über Burschenschaften und alles, was vermeintlich dazu gehört. Rainer Grund stellt den schwäbischen Kabarettisten Andreas Weber vor und die Filmtipps mit Werner Moll vom Cinema im Quadrat sind auch in dieser Ausgabe am Start.
Durch die Sendung fĂĽhrt Melanie Holstein mit musikalischer UnterstĂĽtzung von der Fityan Band und orientalischem Jazz-Rock.
21.11.2022
HĂ–REN! Live-Special zum Filmfestival am 21.11.2022 ab 17:00 Uhr
Schaltet ein! Am Montag, den 21.11.2022 sendet fuzzy, die Kulturredaktion des bermuda.funk, in der Sendezeit des Infomagazins Sonar zwischen 17:00 und 18:00 Uhr ein Live-Special zum Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg mit vielen Gästen. Das Festival läuft noch bis zum 27.11.2022.
Die Sendung vom 21.11.2022 kann dann noch sieben Tage lang hier nachgehört werden.
Das Programm des Filmfestivals findet ihr hier: https://www.iffmh.de/
17.10.2022
HĂ–REN! Die Oktober-Ausgabe von fuzzy, dem Kulturmagazin fĂĽr das Delta
In der Oktoberausgabe von fuzzy berichten wir wieder ĂĽber das aktuelle Kulturleben in der Region Rhein-Neckar.
Das Kabarett ist dabei mit Stefan Bauer in einem Beitrag von Rainer Grund. Rainer Kern spricht mit Annette Lennartz über den Afrikaschwerpunkt bei der 24. Ausgabe von Enjoy Jazz, dem Festival für Jazz und Anderes in der Alten Feuerwache. Melanie Holstein hat die Musikerin und Logopädin Livy Flamme porträtiert. Annette Lennartz war im Stadttheater Heidelberg bei der Premiere von Heinrich Bölls „Die verlorene Ehre der Katharina Blum” und hat mit Tanja Vogel vom Reiß-Museum über Postkarten gesprochen. Das alles garniert mit Kultur- und Filmtipps. In dieser Ausgabe mit afrikanischer Musik von von Enjoy Jazz. Durch die Sendung führt Annette Lennartz.
VERANSTALTUNGSTIPPS
Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!
WORKSHOPS
30.03.2023 (18:00)
Online-Workshop: Tiefenrecherche und FaktenprĂĽfung, Aufbau-Workshop
Aufbauend auf dem Workshop »Fake, Fiktion und Fakten – Informationen einordnen, Fakten finden und bewerten« werden die dabei gewonnenen Erkenntnisse vertieft und es werden spezielle Werkzeuge und Techniken vorgestellt. ... weiterlesen »
KONZERTE
Die Musikredaktion verlost regelmäßig 2 x 2 Eintrittskarten zu Konzerten in der Region. Einfach eine Mail mit Datum und Namen der Band an musik [at] bermudafunk.org schicken und gewinnen!
Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!