Newsarchiv
18.02.2023
Anmeldungen für den Alternativen Medienpreis noch bis 31.03.2023 möglich!
Nachfragen, neugierig machen, nachhaltig berichten: Wer sich für den Alternativen Medienpreis 2023 bewerben will, hat noch sechs Wochen Zeit, sich auf alternativer-medienpreis.de zu registrieren und Bewerbungsbeiträge einzureichen. Dort finden Bewerber*innen detaillierte Informationen zur aktuellen Ausschreibung. Der Bewerbungsschluss ist am 31.03.2023.
Themen gibt es viele: Menschen fliehen. Die Klimaerwärmung bedroht das Leben weltweit. Statt mehr Frieden toben die Konflikte. Ansätze für Lösungen finden sich oft vor Ort. Wohnungen bauen, Grün in die Städte, gutes Essen für alle. Mit kreativen und kritischen Beiträgen aus Print, Audio, Video und Internet können engagierte Medienschaffende auch 2023 dabei sein. Die Preise in den fünf Kategorien sind mit je 500 Euro dotiert. Die Preisverleihung findet am 26.05.2023 in Nürnberg statt.
Den Alternativen Medienpreis 2023 verleihen die Nürnberger Medienakademie und die Stiftung Journalistenakademie in den fünf Kategorien Macht, Geschichte, Leben, Vernetzung und Zukunft. Die Vorjury nominiert für jede Kategorie die interessantesten Beiträge. Die Jury wählt danach fünf Preisträgerinnen und Preisträger aus. Ob Print, Film, Hörfunk, Internet, Podcast, Blog oder Crossmedia - jeder Beitrag ist willkommen. Der Wettbewerb richtet sich an Journalistinnen und Journalisten, die gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen, kritisch durchleuchten und kompetent aufbereiten. Der Geschäftsbereich Kultur der Stadt Nürnberg und die Deutsche Journalistinnen- und Journalistenunion (dju) unterstützen den Wettbewerb.
Größtmögliche Freiheit haben die Autorinnen und Autoren bei der Wahl von Form, Format und Thema der Publikationen. Die Jury berücksichtigt unterschiedliche technische und finanzielle Produktionsbedingungen bei der Auswahl und Analyse der Beiträge. Wer sich bewerben will, findet detaillierte Informationen und das Online-Anmeldeformular auf der Website www.alternativer-medienpreis.de. Bewerberinnen und Bewerber registrieren sich dort mit ihren Kontaktdaten, der Beschreibung des Wettbewerbsbeitrags oder Projekts und dem Link zum Beitrag. Sie können ihre Beiträge auch per Mail, WeTransfer oder Dropbox an info@journalistenakademie.de schicken. (2035 Zeichen mit Leerzeichen)
Der Alternative Medienpreis fördert kritische Medienkultur im deutschsprachigen Raum: Themen und Ansätze, die im Medienalltag oft vernachlässigt werden, bekommen so mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit. Der Preis steht in der Tradition des Graswurzeljournalismus der 70er und 80er Jahre. Damals entstanden Stadtzeitungen, nichtkommerzielle Lokalradios und Computernetzwerke von unten. Das Ziel war Gegenöffentlichkeit. Diese Art des Journalismus hat durch Blogger und Social Media neue Aktualität erlangt. Der Alternative Medienpreis wurde erstmals im Jahr 2000 verliehen und wird 2023 bereits zum 24. Mal vergeben.
www.alternativer-medienpreis.de
07.03.2023
HĂ–REN! Interview zum Equal Pay Day am 07.03.2023
Schon seit der ersten feministischen Bewegung setzen sich Frauen dafür ein, den gleichen Lohn wie Männer ausgezahlt zu bekommen. Viele Jahre später reden wir immer noch wenig in Betrieben und privat über Geld und noch immer bekommen Frauen weniger Gehalt als Männer. Die Menschen hinter der Equal Pay Day-Kampagne möchtet das ändern. Sie berechnen dazu jedes Jahr den Equal Pay Day neu und für 2023 ist es der 7. März. Wir haben mit der Präsidentin der Equal Pay Day Kampagne Birte Siemonsen darüber gesprochen: https://www.freie-radios.net/120732
Mehr Infos zur Kampagne findet ihr hier: https://www.equalpayday.de/
07.03.2023
HĂ–REN! Sendung "RAAADIO RADIO RADIOOO" der feministischen Redaktion
Ihr habe die Sendung "RAAADIO RADIO RADIOOO" der feministischen Redaktion am Sonntag verpasst oder möchtet sie gerne nochmal hören? Die Sendung ist nach der Erstaustrahlung und nach jeder Wiederholung sieben Tage lang in unserer Mediathek und auf der Seite von Glottal Stop verfügbar. Hier findet ihr auch alle Wiederholungstermine.
Ăśber verschiedene Stimmen und Aussprachen macht Glottal Stop in ihrer aktuellen Sendung einen kurzen Ausflug vierzig Jahre zurĂĽck in die Vergangenheit des Radios. Reist dann wieder in die Zukunft ins Jetzt und Hier zu brandaktuellen Veranstaltungen der "Rosen Unterm Beton", um dann zu guter Letzt nach dem Serientipp allen weiterhin Frohes NaseamBildschirmplattdrĂĽcken zu wĂĽnschen ... ;)
01.01.2023
Goodbye! Nix is feddich
"Nix is feddich"/ Und doch muss es raus / Will in dein Ohr / Auch ohne Applaus / Bevor / Die Sucht nach Perfektion / Und dem geleckten Ton / Das Kreative im Keim erstickt / Ob das glĂĽckt?
Kiri sendete Aufnahmen ihrer Schülerinnen, zeigt musikalische Ideen in ihrer Entwicklung und empfing Gäste mit eigenen Texten und Musik.
Der bermuda.funk sagt Danke!
01.01.2023
Goodbye! Just Loops
Kiri stellte Eigenkompositionen vor, die mit einem Looper eingespielt waren. A capella Arrangements waren ebenso zu hören wie Improvisationen, Klangcollagen und Ein-Wort-Loops. Gedichte waren mit Instrumenten oder Lauten und Geräuschen unterlegt. Ab und zu waren Gäste dabei, die eigene Texte oder Musik mitbriachten.
Der bermuda.funk sagt Danke!
20.02.2023
Goodbye! In den Ohren von ...
... wer ist der Mensch hinter der Musik? Wie beeinflusst die Musik unsere Generation? Wie wirken wir auf die Kunst zurĂĽck? Jeden fĂĽnften Montag im Monat wurde in der Sendung die Musik von KĂĽnstlerI*nnen und der Soundtrack ihrer Schaffenswege vorgestellt; von Musik aus Kindheit und Jugend bis zu aktuellen EinflĂĽssen aus Musik, Politik und Kultur.
Der bermuda.funk sagt Danke!
29.03.2023
Bürozeit fällt aus
Aus gesundheitlichen GrĂĽnden muss heute, am Mittwoch, den 29.03., die BĂĽrozeit leider entfallen. Wir bitten Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
27.03.2023
BĂĽro am Dienstag von 11:00 bis 13:00 Uhr besetzt
Das Büro ist am Dienstag von 11:00 bis 13:00 Uhr geöffnet, dafür entfällt abends die Bürozeit. Ab kommender Woche ist das Büro immer vormittags Montag bis Donnerstag zu dieser Zeit besetzt.
21.03.2023
HĂ–REN! Special zum Welttag der Poesie
Heute am 21.03.2023 ist UNESCO Welttag der Poesie!
Ab 17:00 Uhr senden wir deshalb ein Special zum heutigen UNESCO Welttag der Poesie, zusammengestellt von der feministischen Redaktion. Vor 23 Jahren hat die UNESCO den 21.03. als Welttag der Poesie ausgerufen, um unterschiedliche Sprachen und Textarten zu feiern.
In der gesamten Metropolregion gibt es an diesem Tag Veranstaltungen: https://www.metropolpoesie.de/
21.03.2023
Bürozeit enfällt heute
Die Bürozeit heut von 17:00 bis 19:00 Uhr muss leider entfallen. Bei dringenden Angelegenheiten könnt ihr eine Mail an vertretung [at] bermudafunk.org schreiben.
VERANSTALTUNGSTIPPS
Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!
WORKSHOPS
Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!
KONZERTE
Die Musikredaktion verlost regelmäßig 2 x 2 Eintrittskarten zu Konzerten in der Region. Einfach eine Mail mit Datum und Namen der Band an musik [at] bermudafunk.org schicken und gewinnen!
Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!