Livestream

Im Moment läuft:

7 Uhr: Sonar Di-17
Das regionale Infomagazin peilt die neuesten Entwicklungen und skurrile Nebensächlichkeiten im bermuda.dreieck an und ortet Highlights.

Danach läuft:

8 Uhr: radio.feuerwache
Was geht in der Alten Feuerwache in Mannheim? Musik, Literatur, Club, Kunst, Theater!

9 Uhr: Rock Your Soul
Für alle, die Rockmusik mögen oder in das Genre einsteigen möchten. „Rock Your Soul“ bietet ein buntes Spektrum aus verschiedenen Songtiteln, Themen aus der Rockwelt und der Vorstellung von aufstrebenden regionalen Bands, die live im Studio ihr Songmaterial präsentieren.

10 Uhr: Rock Your Soul
Für alle, die Rockmusik mögen oder in das Genre einsteigen möchten. „Rock Your Soul“ bietet ein buntes Spektrum aus verschiedenen Songtiteln, Themen aus der Rockwelt und der Vorstellung von aufstrebenden regionalen Bands, die live im Studio ihr Songmaterial präsentieren.

MonatsĂĽbersicht ĂĽber alle Sendungen


Newsarchiv

08.02.2022

#WorldRadioDay 2022 am 13.02.2022

Seit 2012 ist der 13. Februar weltweit dem Radio gewidmet. Das Radio ist ein wirkungsvolles Medium, um die Menschheit in all ihrer Vielfalt zu feiern, und eine Plattform für den demokratischen Diskurs. Auf globaler Ebene ist das Radio nach wie vor das am meisten genutzte Medium. Diese einzigartige Fähigkeit, ein möglichst breites Publikum zu erreichen, bedeutet, dass das Radio die Erfahrung der Vielfalt in einer Gesellschaft prägen kann und allen Stimmen die Möglichkeit bietet, sich zu äußern, vertreten und gehört zu werden. Radiosender sollten eine breite Palette von Programmen, Standpunkten und Inhalten anbieten und die Vielfalt der Hörerschaft in ihrer Organisation widerspiegeln. Laut verschiedenen internationalen Berichten ist das Radio nach wie vor eines der vertrauenswürdigsten und meistgenutzten Medien der Welt. Das Thema des Weltradiotages 2022 lautet daher „Radio und Vertrauen”.

Mehr zum Weltradiotag und seiner Geschichte findet ihr auf der Webseite der UNESCO:
https://en.unesco.org/commemorations/worldradioday
    

09.02.2022

EINSCHALTEN! Sendungstausch mit radio x zum Weltradiotag am 13.02.2022 um 15:00 Uhr

Anlässlich des Weltradiotags haben der bermuda.funk und weitere Radios Sendungen mit dem Frankfurter Stadtradio x ausgetauscht. Ihr hört am Sonntag, den 13.02.2022 um 15:00 Uhr die Sendung "Seepferdefahrgaesteradioshow Saasfee Weltradiotag Spezial!" Im Gegenzug sendet radio x um, 18:00 Uhr eine Sendung des bermuda.funk, eine Collage von und ĂĽber das Freie Radio Rhein-Neckar e. V.

Eine ausfĂĽhrliche Sendungsbeschreibung und mehr Infos ĂĽber das Stadtradio x findet ihr hier unter MEHR >>

MEHR >>

Unsere wunderliche Neodadaelektreoalleswastönehatgilt-Show beim Weltradiotag? Eine Sendung für die ganze Welt? Klarer Fall, da sind wir dabei!
Streng dem Thema YES TO TRUST, YES TO THE WORLD verpflichtet, redet sich Herrjoergritter durch Kopf und Kragen, lässt Fleischauto mit einem ganz speziellem Fahrgast eine nette Überlandpartie absolvieren (Spoiler alert: auf dem Beifahrersitz des legendären Autos aus Fleisch fährt diesmal nichts geringeres als die Welt "as such" mit und denkt sich ihren Teil), es gibt verschrobene Improvisationen und verstörend holperige englische Teilmoderationen zu bestaunen und natürlich viel Musik, zum größten Teil aus regionaler Elektroproduktion.
Jingel-KĂĽnstlerin Annegret F. ist auch wieder dabei, in einer bezaubernden Doppelrolle als Sprecherin und Hagebutte!
Es gibt sogar ein kleines Geschenk an die Hörer:innen der Welt! Und das bei halbierter Laufzeit! (Die Show ist normalerweise zwei Stunden lang, der unbarmherzigen Schere ist das Kochsegment zum Opfer gefallen. Aber hey, ist ja Weltradiotag und nicht Weltkochtag!)
Vertraut uns, wir vertrauen euch zurĂĽck!

Frankfurt-based radio x welcomes each and every one of you to a very special World Radio Day edition of the Seehorsestravelingmatesradioshow (...try to figure out the badly translated wordplay!  We dare you ;-)). Due to the highly improvised nature of the Program it will be hosted in the honeysweet language of German. Have fun finding a capable translator who will describe such high concept improvised content as sentient cars made entirely of Flesh and semi-dadaesque rants by host herrjoergritter. We dare you again ;-)
This show is also brought to you by saasfee*, so hilarity is sure to ensue.
Just trust us, we promise to trust you back.
Have fun, World!

___________________________________

radio x - Das Stadtradio in Frankfurt am Main
werbefrei, unabhängig, eigenständig, leidenschaftlich!

Seit 1997 ist radio x täglich 24 Stunden on Air. Eine Radiostation ohne Chefredakteure, ohne Einschaltquoten und ohne Werbung. Der Betrieb läuft, und läuft und läuft...

Rund 90 unabhängige Redaktionen sind auf radio x vertreten, das Spektrum der musikalischen Beiträge reicht von Musiksendungen unterschiedlichster Genres, Live Musik und DJ- Sessions bis hin zu experimentellen Klangcollagen.

Dazu bietet radio x aktuelle und lokale Veranstaltungshinweise, medienpädagogische Sendungen von und für Kinder, Stadtteilradio, fremdsprachige Sendungen, Magazine zu Kunst, Kultur, politischem Geschehen, Wissenschaft, Literatur, Theater, Kino und vielem mehr.

radio x finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Fördermitteln der LPR Hessen. Alle Sendungsmacher*innen und Redakteur*innen arbeiten ehrenamtlich.

Und trotzdem erreicht unser Sendeangebot über eine Millionen Menschen in Frankfurt und Region, und durch Onlinestreaming über unsere Homepage auch Zuhörer auf der ganzen Welt.

 

radio x – The city radio of Frankfurt am Main

commercial-free, independent, autonomous, fierce

24/7 on air since 1997. A radio station without editors in chief, without audience ratings, and most importantly, without commercials!

About 90 independent editorial teams have found their home at radio x. The spectrum of our musical programs ranges from shows specialized on all kinds of genres, over live music and DJ-sessions to experimental sound collages.

Moreover, radio x broadcasts local event tips and district-specific shows, educational programs on media with and for children, shows in different foreign languages and programs dealing with politics, culture, art, science, literature, cinema and theatre.

radio x is financed from membership fees, donations and public funding. All our editors and hosts are volunteers.

09.02.2022

EINSCHALTEN! Frank Degler und Isa Ihle von zeitraumexit zu Gast bei Sonar

Foto: Torsten Mitsch

Wie macht man aus Partyleuten Kunstlieberhaber*innen? Diese Frage beantworten euch Frank Degler und Isa Ihle am 09.02.2022 live in Sonar, unserem werktäglichen Politik- und Infomagazin. Das neue Leitungsteam von zeitraumexit wird erzählen, wohin sich zeitraumexit entwickelt und welche Themen es zukünftig zeigen wird.

Falls ihr die Sendung verpasst habt, könnt ihr sie auf der Sendungsseite von Sonar nachhören (dafür einfach auf der Seite nach unten scrollen): bermudafunk.org/sendungen/sendungen/sonar.html

07.02.2022

Online-Workshop Reihe "Medien- und Urheber*innen-Recht" startet

Am 08.02.2022 startet unsere Workshop-Reihe "Medien- und Urheber*innen-Recht". Im ersten Teil informiert euch der Journalist und Autor Friedhelm Schneidewind von 18:00 bis 21:15 Uhr ĂĽber das aktuelle Presse- und Medienrecht.

Es gibt noch freie Plätze! Der Workshop ist kostenlos und findet online statt. Weitere Infos und den Link zur Veranstaltung erhaltet ihr bei der Anmeldung. Schreibt dazu einfach eine Mail an ausbildung [at] bermudafunk.org.

Hier gibt es eine Ăśbersicht ĂĽber alle Workshops des bermuda.funk: bermudafunk.org/news/alle-workshops.html

04.10.2021

HÖREN! Ausstellung „Mutter“ in der Mannheimer Kunsthalle

Elina Brotherus: My Dog Is Cuter Than Your Ugly Baby, 2013 © Elina Brotherus

Die Kunsthalle Mannheim präsentiert vom 01.10.2021 bis 06.02.2022 ein internationales Ausstellungsprojekt mit dem Lousianna Museum of Modern Art nördlich von Kopenhagen. „Mutter“ lautet der Titel. Es geht um MĂĽtter-Darstellungen in der Kunst. Zwischen Marienbildern, Picasso, Dix, Giacometti  und aktuellen Videoarbeiten gibt es vieles zu entdecken. Annette Lennartz war dort (5:41 min).

04.02.2022

HĂ–REN! "Haus mit drei Armen" im TiG7

Foto: Elisa Berdica

Ein Jahr später als geplant feierte das Theaterhaus G7 in Kooperation mit dem Theater Maren Kaun Premiere mit einer Inszenierung von "Haus mit drei Armen". Geschrieben und sogar ins Deutsche übersetzt von der serbischen Dramaturgin Marija Karaklajić. Eine Inszenierung mit hervorragendem Zusammenspiel aus Schauspiel, Tanz und Figurentheater. Melanie Holstein war beim Hausgespräch am 29.01.2022 mit dabei (7:05 min.).
 Die nächsten AuffĂĽhrungen sind am 03.,04. und 05.02.2022 – jeweils um 20 Uhr.

04.02.2022

Forum Behinderung am 04.02.2022

An diesem Freitag findet das nächste Forum Behinderung der Stadt Mannheim statt. Interessierte Menschen sind zum Video-Livestream eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 15:30 Uhr und geht bis circa 18:00 Uhr. Thema ist „Mannheim auf dem Weg zur inklusiven Stadt“.

MEHR >>

Es werden die Ergebnisse des Bürgerbeteiligungsprozesses und die notwendigen Anforderungen für die Zukunft vorgestellt und diskutiert. Der Programmablauf ist auf der Homepage der Stadt abrufbar und es können auch Fragen und Hinweise per Onlineformular gesendet werden. Die Redaktion „Einfach reden!“ wird in ihrer nächsten Ausgabe am 27. Februar über die Veranstaltung berichten.

Die Veranstaltung wird veranstaltet von Frau Ursula Frenz, Beauftragte fĂĽr die Belange von Menschen mit Behinderungen der Stadt Mannheim.

Bildquelle: Stadt Mannheim

26.01.2022

JahresrĂĽckblick der Musikredaktion // 30.01.2022 // 12:00 bis 20:00 Uhr

Am Sonntag, den 30.01.2022 präsentieren die Musikredakteur*innen des bermuda.funk von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr ihre persönlichen "Best of 2021". Seid gespannt und schaltet ein!

12:00 – 13:00 Uhr // Ohrenschmaus
13:00 – 14:00 Uhr // Records Revisited & Matorean
14:00 – 15:00 Uhr // Vita Noctis
15:00 – 16:00 Uhr // RAD!
16:00 – 17:00 Uhr // Allmost
17:00 – 18:00 Uhr // frei2 & Make Rave Not Hate
18:00 – 20:00 Uhr // fastandquiet

18.11.2021

Neue Sendung: Orsinos Lied

"Wenn die Musik der Liebe Nahrung ist, spiel weiter, spiel. Lass mich in Tönen schwelgen, bis im Exzess die ĂĽbersatte Lust erkrankt und stirbt. Die Weise noch einmal!" Orsinos Lied: Die Weltenmusiksendung mit Zutaten aus aller Herren und Damen Länder. Eine Stunde Musik und Infos von Cumbia-Punk ĂĽber anatolischen Psychodelic bis sĂĽdafrikanischen Jazz.

Sendezeiten und weitere Infos

01.12.2021

HĂ–REN! Interview mit Sascha Keilholz ĂĽber das IFFMH

Sascha Keilholz fotografiert von Florian Greiner

Die 70. Ausgabe des Internationalen Filmfestivals Mannheim-Heidelberg ist am 21.11.2021 zu Ende gegangen. Festivalleiter Sascha Keilholz zieht im Interview mit Fides Schopp eine Bilanz. Er spricht darüber, wie die durch die Corona Pandemie veränderte Situation die Filmbranche, deren Angestellten und die Filme betrifft. Außerdem gibt er einen Ausblick auf das nächste Festival.
Das Interview könnt ihr hier anhören (11:02 min).

AKTUELLE BEITRÄGE

20 Mar 2023 11:38:37
“TO BE SEEN, queer lives 1900-1950” Ausstellung München (Serie 1312: fuzzy – Kultur im Delta)
anhören

19 Mar 2023 23:03:06
Grenzenlos März 23 (Serie 323: Grenzenlos)
anhören

15 Mar 2023 17:11:29
Fuzzy-Filmtipps: Cinema Quadrat, Mannheim K1: "Trio-Filme", darunter Ma Belle, My Beauty Fr. 24.03.2023, 21:30 Uhr, So. 26.03.2023, 19:30 Uhr
anhören

13 Mar 2023 21:45:02
"FlĂĽchtlingsdeal, Duldungfiktion und Negativstaater" (Serie 323: Grenzenlos)
anhören

VERANSTALTUNGSTIPPS

Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!

WORKSHOPS

30.03.2023 (18:00)

Online-Workshop: Tiefenrecherche und FaktenprĂĽfung, Aufbau-Workshop

Aufbauend auf dem Workshop »Fake, Fiktion und Fakten – Informationen einordnen, Fakten finden und bewerten« werden die dabei gewonnenen Erkenntnisse vertieft und es werden spezielle Werkzeuge und Techniken vorgestellt. ... weiterlesen »


KONZERTE

Die Musikredaktion verlost regelmäßig 2 x 2 Eintrittskarten zu Konzerten in der Region. Einfach eine Mail mit Datum und Namen der Band an musik [at] bermudafunk.org schicken und gewinnen!

Leider keine aktuellen Termine zum Anzeigen vorhanden!