Livestream

Im Moment läuft:

19 Uhr: Sweden-Pop and J-Pop and more
Maria und Ayuko senden im monatlichen Wechsel schwedische bzw. japanische Popmusik und mehr von klassisch bis aktuell, alt bis neu. Dazu gibt es Infos ĂĽber die jeweilige Kultur. In deutscher, schwedischer, japanischer und englischer Sprache.

Danach läuft:

20 Uhr: Wie schnell ist es jetzt
Es gibt nur ein einziges Sendungsprinzip – und das lautet: Wir bedienen uns ausschließlich an der eigenen Plattensammlung. Hardcore/Punk, diverse Electronica, Alternative und Soul gibt’s zu hören – und manchmal auch, wie wir uns Wein nachschenken und in tiefer Ergriffenheit ausatmen.

21 Uhr: Jazzology
Jazz von Armstrong bis Zorn: Reichlich schöne Töne. Jazzology steht aber auch für lustvolles Lauschen in Rock-, Pop-, Folk- und Klassikgefilden.

22 Uhr: Toposkop
Die Musiksendung »Toposkop« schickt jeden Monat noisy Beats in den Äther, weiß aber auch mit verstaubten Ohrwürmern zu entzücken – von Rhythm & Blues über Punk bis Minimal Wave und darüber hinaus.

MonatsĂĽbersicht ĂĽber alle Sendungen


Nachttanzfunk

22.03.2025 - 7 Uhr: Nachttanzfunk



22.03.2025 - 8 Uhr: Nachttanzfunk



Die Nachttänzer*innen präsentieren Musiker*innen & Soundtüftler*innen, die sich mit sozialen Realitäten auseinandersetzen. In a funky cumbia ragga ska punk drum´n bass style! Musik und Kultur ist für uns nicht nur zum Hören, Machen, Entspannen, Tanzen, Mitsingen ..., sondern ist immer ein Bestandteil, um sich mit der sozialen Realität auseinanderzusetzen, sich selbst zu engagieren, aktiv zu werden.

Nachttanz.funk will Musiker*nnen und Soundtüftler*nnen vorstellen, die in Musik mehr sehen als nur Geld zu verdienen. Musik transportiert auch Inhalte – ja, sie schafft sogar ganze Identitäten: Punks, Breaker, Skinheads, Popper usw. Deshalb interessiert uns nicht nur die Befriedigung des Sinnesorganes Ohr – obwohl die auch ihre Berechtigung hat. Was aber ist mit der gesellschaftlichen Funktion von Musik? Wer, außer den Musiker*innen, verdient damit noch Geld? Werden die musikalischen Stile und Geschmäcker immer gleicher? Was machen die Menschen, die die Musik produzieren? Leben sie auch das, was sie mit ihrer Musik aussagen? Muss Musik eine Aussage haben? Oder ist alles nur Unterhaltung? Und wenn, hat das irgendwelche Konsequenzen? Nachttanz will in jeder Sendung – nicht nur und auch nicht immer – diesen Fragen nachgehen.

Nachttanz.funk: Musik, Kultur, Termine und gesellschaftliche Realität

Sendende(r): André Neu, Sylvia Kurz

Webseite: http://nachttanz.blogsport.de/

Sendezeiten

Live:
4. Donnerstag 22 Uhr
5. Donnerstag 22 Uhr

Wiederholungen:
1. Freitag 9 Uhr (nur im Internet)
4. Samstag 7 Uhr
5. Samstag 0 Uhr
5. Sonntag 5 Uhr

Sendungen

Donnerstag, 27.02.2025


Ja, es ist an der Zeit sich wieder mehr gesellschaftlich zu engagieren meinen die Nachttanzfunker:innen. Eine Möglichkeit z.B. ist rund am 8. März dem internationalen Frauentag. Wir informieren über Aktivitäten rund um den Kampftag gegen das Patriarchat in Mannheim. Und hoffentlich habt ihr Spass an der musikalischen Auswahl aus der Welt des Reggae, Rap, der Cumbia und anderer zeitgenössischer Musik. Musikerin des Tages ist Amparo Sanchez mit ihrem neuen Album „Ritual Sonoro“. Und es gibt noch mehr Nettes zu hören. Wir stellen Euch z.B auch das feministische Projekt Tribade aus Barcelona vor.
 
-----------------
 
radio spielplan 27.02.25
nieder mit dem patriachat!
 
01 - finna & rahsa - riot feminist
02 - tribade - manos sucias
03 - tribade - carmen
04 - amaparanoia & artistas des gremio - buen rollito
05 - amaparanoia - la balanza
06 - amparo sanchez - siempre es azul
07 - amapro sanchez - pa llegar a tu lado
08 - performance las tesis - el violador eres tu
09 - amaparanoia - algo está pasando
10 - carmen xia - marditia la incentitumbre
11 - la otra & anis guateque - la cumbia de la paciencia
12 - amaparanoia - somos viento
13 - joan garriga & madjid fahem & willy fuego - la vida es un carneval
14 - joan garriga - perque
15 - marianne rosenberg - lass uns ein wunder sein
16 - k.i,z - lächel doch mal
 




<< VORHERIGE .........