Livestream

Im Moment läuft:

19 Uhr: frei.raum
POPPATCHWORK_EXTRA_SPEZIAL von und mit Michael Pallmert: Kulturelle Brennpunkte in der Nachbarschaft - Interview mit Tom, Betreiber von zabbermusic mit Musik (überwiegend Japan-Importe) + typi...

Danach läuft:

20 Uhr: Vade Retro
Die Zeitmaschine vom bermuda.funk: Die Sendung erforscht und spielt die Musik aus vergangenen Jahren und gibt den Zuhörer*innen die Möglichkeit, eine musikalische Reise zu machen (auf Deutsch und Spanisch!). Worldwide Rockabilly, 50‘s R‘n‘B, Surf, Twist etc!

21 Uhr: ich-habe-nicht-fertig
Fibi spielt Musik, die er nicht kennt, aber unbedingt im Radio spielen will. Ein kleines Experiment, das der Erstkontaktkompetenz des Moderators auf der Spur ist.

22 Uhr: Easy Killer
Basslastige Offbeat-Musik aller Spielarten. Der DJ zieht Verbindungsstrippen quer durch alle musikalischen Genres, ordnet ein, klärt auf. Von Rocksteady bis Rockers, von Ska bis Rub-A-Dub. Easy Killer - Dub Me Von Herzen.

Monatsübersicht über alle Sendungen


Weltmusik

Musik aus allen Kulturen mit Hintergrundinformationen, Textübersetzungen, Informationen über politische und kulturelle Hintergründe und Reiseberichte.
Traditionelle und moderne oder Popmusik aus aller Welt wie z.B. Neue Musik, Minimalmusik. Interviews mit Menschen aus fremden Ländern und Interviews mit Musiker_innen.
Über die sonst selten öffentliche gesendete Musik und durch Information über andere Kulturen sollen Brücken zwischen diesen und unserer Kultur gebaut werden.

Sendende(r): Jürgen Torunsky

Mailkontakt: torunsky [at] bermudafunk.org

Sendezeiten

Live:

Wiederholungen:















Sendungen

Donnerstag, 15.01.2015


Thema der Sendung: Gurus und die Musikszene
 
Immer wieder gab es bekannte Musiker und Musikerinnen, die Anhänger_innen von Gurus - spirituellen Meistern - waren.
John Mc Laughlin und Carlos Santana waren eine zeitlang Anhänger von Sri Chinmoy,
Alice Coltrane's Guru war in den 70er Jahren Anhängerin von Swami Satchitananda, später dann von Sathya Sai Baba
Die Beatles liessen sich Ende der 60er Jahre durch Maharishi Mahesh Yogi in die Transzendentale Meditation einführen und fuhren im Februar 1968 sogar zusammen zu seinem Ashram nach Rishikesh in Indien.
Mike Love von den Beach Boys, der Jazzmusiker Paul Horn, Donovan, der Schauspieler und Regisseur David Lynch und Marius Müller-Westernhagen sind nur einige bekannte Personen, die diese Meditationstechnik praktizieren oder praktiziert haben.
George Harrison wandte sich den Hare Krsna People zu und produzierte 1969 zusammen mit dem in London ansässigen Radha Krsna Temple bei Apple eine LP, die 1971 veröffentlicht wurde.
Die Single "Hare Krsna Mantra" war schon 1969 ein internationaler Hit.
Es sind nur einige wenige Musikerinnen und Musiker, über die in dieser Sendung in diesem Zusammenhang gesprochen werden kann.
 
Playlist
01. SRI CHINMOY - Extemporaneous
02. MAHAVISHNU ORCHESTRA - You Know, You Know
03. SRI CHINMOY - America The Beautiful
04. JOHN MC LAUGHLIN AND CARLOS SANTANA - A Love Supreme
05. ALICE COLTRANE - A Love Supreme
06. JOHN LENNON - The Happy Rishikesh Song
07. BEATLES - Across The Universe
08. GEORGE HARRISON & THE LONDON RADHA KRSNA TEMPLE - Hare Krsna Mantra
09. GEORGE HARRISON & THE LONDON RADHA KRSNA TEMPLE - Govinda
10. SRILA PRABHUPADA - Hare Krishna Mantra
11. SRI CHINMOY - Never Say No
 




<< VORHERIGE ......... KOMMENDE >>