Bizarre
16.03.2025 - 18 Uhr: Bizarre
16.03.2025 - 19 Uhr: Bizarre
Analysen des GEGENSTANDPUNKTs und anderer gesellschaftskritischer Akteure zu politischen und gesellschaftlichen Themen
Sendende(r): Louise Salome
Mailkontakt: sie1871 [at] yahoo.de

Sendezeiten
Live:
3. Sonntag 18 Uhr
Wiederholungen:
4. Dienstag 9 Uhr (nur im Internet)
4. Donnerstag 12 Uhr
Sendungen
Sonntag, 17.03.2019

Zu Gast: Der Heidelberger Verleger Georg Stein berichtet über den Nahost-Konflikt und seinen Verlag mit angeschlossenem Nahost-Archiv
Vor 25 Jahren gründete Georg Stein den Heidelberger Palmyra-Verlag. Über einem der Sessel in den Verlagsräumen hängt ein Foto aus der antiken Ruinenstadt Palmyra, gelegen in der syrischen Wüste. Nach ihr hat Georg Stein seinen Verlag benannt. Schwerpunkte des Verlagsprogramms sind getreu des Mottos "Von Arafat bis Zappa" Nahost-Themen und Musik-Bücher.
Georg Stein ist Experte für den Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern. Seine Magisterarbeit schrieb er bei Klaus von Beyme über die PLO. Bald darauf konnte er ein Interview mit Yassir Arafat führen, veröffentlicht 1984 in der RNZ. Weitere Beiträge schrieb er als freier Journalist für die "Zeit" oder den "Stern", außerdem funkte er beim SDR mit. Er wollte sich aber dann den Hintergründen widmen, und zwar in Form von Büchern. Er konnte sich die Rechte an der deutschen Übersetzung der Arafat-Biografie sichern. Geschrieben wurde sie von dem Israeli Amnon Kapeliuk. Das Vorwort stammt von Nelson Mandela. Dialogbereitschaft, Offenheit für das Gespräch will Stein mit seinem Verlagsprogramm fördern. Sein Wunsch ist eine friedliche Zweistaaten-Lösung.
Weitere Schwerpunkte neben den Nahost-Büchern sind Titel zum Thema Rock und Weltmusik.
Erweitert wurde das Spektrum außerdem durch Bücher zur regionalen Kulturgeschichte. Dazu gehören u. a. ein Bildband über den Kohlhof, Marion Tauschwitz' Domin-Biografie und ein Standardwerk über die 1000-jährige Heidelberger Musikgeschichte, geschrieben vom RNZ-Mitarbeiter Matthias Roth. Mit seinen Büchern präsentiert er sich regelmässig bei verschiedenen Buchmessen.
<< VORHERIGE ......... KOMMENDE >>