frei.raum
22.03.2025 - 19 Uhr: frei.raum
Der frei.raum des bermuda.funk bietet Raum fĂĽr einmalige Sendungen zu besonderen Themen.
Nimm Kontakt mit uns auf und stelle dein Sendekonzept auf der nächsten Sitzung der Gesamtredaktion vor. Wenn du technisch versiert bist, kannst du eine selbst produzierte Sendung einreichen. Ansonsten sorgen wir dafür, dass dich erfahrene Funker*innen bei der Produktion deiner Sendung betreuen. Schreib uns einfach eine Mail.
Mailkontakt: freiraum [at] bermudafunk.org
Sendezeiten
Live:
Jeden Samstag 19 Uhr
Wiederholungen:
1. Montag 10 Uhr (nur im Internet)
Sendungen
Samstag, 14.12.2013

Die deutschen Achtundvierziger in den Vereinigten Staaten -
Gustav Struve, Friedrich Hecker und Lorenz Peter Brentano
Ein Vortrag von Dr. Daniel Nagel im Stadtarchiv Mannheim.
Unter der Badischen Revolution von 1848/1849 versteht man den regionalen Ablauf der fast ganz Mitteleuropa erfassenden revolutionären Unruhen dieser Jahre im Großherzogtum Baden.
Als Teil der bürgerlich-liberalen „Märzrevolution“ in den Staaten des Deutschen Bundes war die Revolution im südwestdeutschen Baden wesentlich getragen von radikaldemokratischen Einflüssen: Sie erstrebte eine badische – im übergeordneten Kontext auch deutsche – Republik unter der Souveränität des Volkes, und richtete sich gegen die Fürstenherrschaft.
Ihre Höhepunkte waren der Heckeraufstand im April 1848, der Struve-Putsch im September 1848, und der auch als „Mai-Revolution“ bezeichnete, bürgerkriegsähnliche Ausmaße annehmende Aufstand im Rahmen der Reichsverfassungskampagne ab Mai 1849. Die Revolution endete am 23. Juli 1849 mit der militärischen Niederschlagung der letzten Erhebung und der Einnahme der Festung Rastatt durch Bundestruppen unter preußischer Führung.
Die überlebenden Revolutionäre retten sich zunächst in die Schweiz. Und viele emigrierten schließlich in die USA - das damals republikanische Musterlände.
Gründeten eigene Existenzen, engagierten sich in den deutsch-amerikanischen Communities und waren gegen die „Sklavenhaltung“ des Südens.
Ein Beitrag ĂĽber vergessene deutsch-amerikanische Beziehungen.
......... KOMMENDE >>