Mannheim Under Construction
18.03.2025 - 12 Uhr: Mannheim Under Construction
Die Sendung zum bermuda.funk-Projekt „Mannheim – Under Construction“.
Wie klingt zivilgesellschaftliches Engagement in Mannheim? Dieser Frage geht seit März 2021 das bermuda.funk-Projekt „Mannheim – Under Construction“ nach.
Seit 19. November 2021 ist die digitale Audio-Stadtkarte „Mannheim – Under Construction“ offiziell online:
https://under-construction.bermudafunk.org/
Durch Berichte, Interviews, Geschichten und andere, auch experimentelle, Audio-Formen wird das in Mannheim zirkulierende Engagement nachhaltig hör- und greifbar gemacht. Eine ausgefeilte Suche erleichtert das Filtern nach Kriterien wie Beitragslänge, Beitragsart oder Orte in Mannheim. Schlagworte, die in Zusammenarbeit mit den beitragenden zivilgesellschaftlichen Akteur*innen entwickelt wurden, schaffen thematische Verbindungen. Da die Karte stetig weiter wächst, lohnen sich mehrfache Besuche.
In der Projekt-Radiosendung sind seit Mai 2021 Stimmen und (Zwischen-)Ergebnisse aus der Projektarbeit sowie thematisch passende Audiobeiträge (etwa Rezensionen, Veranstaltungshinweise und -berichte) zu hören.
„Mannheim – Under Construction“ wurde von März bis Dezember 2021 / April bis Dezember 2022 / April bis November 2023 gefördert von der Stadt Mannheim im Rahmen des Aktionsfonds „Zivilgesellschaftliches Engagement gegen Rechtsradikalismus, Muslimfeindlichkeit, Antisemitismus und Antiziganismus“
Das Projekt wurde im Oktober 2022 mit dem Mannheimer Demokratiepreis ausgezeichnet. Weitere Infos: https://demokratiepreis-mannheim.de/
2023 wurde es in der Kategorie 'Vernetzung' fĂĽr den Alternativen Medienpreis 2023 nominiert: https://www.alternativer-medienpreis.de/aktueller-preis/
NEU: Ab Herbst 2023 auch auf instagram
https://instagram.com/mannheim_under_construction
Sendende(r): Christina Gehrlein (Projektleitung)
Webseite: under-construction.bermudafunk.org/
Webseite 2: https://instagram.com/mannheim_under_construction/
Mailkontakt: under-construction [at] bermudafunk.org

Sendezeiten
Live:
2. Mittwoch 16 Uhr
4. Mittwoch 16 Uhr
Wiederholungen:
1. Dienstag 12 Uhr
2. Freitag 12 Uhr
3. Dienstag 12 Uhr
Sendungen
Mittwoch, 23.11.2022

Herzlich Willkommen zur zweiten November-Ausgabe von "Mannheim Under Construction"!
Die Themen heute:
[Hinweis in eigener Sache: Die angekündigten Beiträge zum Mannheim Under Construction-Spaziergang durch die Mannheimer Innenstadt folgen im Dezember. Anfang Dezember wird der Spaziergang auch online zu finden sein – weitere Infos hierzu finden sich zeitnah auf der bermuda.funk-Homepage!]
* Wir haben uns mit Gizem Weber vom Deutsch-Türkischen Institut für Arbeit und Bildung e.V. – kurz DTI – im Mannheimer Stadttteil Feudenheim getroffen, wo sie das aktuelle DTI-Projekt „Sami, Max, Fritz und Otto aus Mannheim – Über Lebensgeschichten stolpern“ vorstellt. Jugendliche haben sich in den letzten Monaten mit den Themen Erinnerung und Erinnerungsarbeit beschäftigt.
Weitere Projektinfos auf der Homepage des DTI: dti-mannheim.de/projekt-dti-stolpern/
* Das Thema Stolpersteine ist wichtiger Bestandteil des DTI-Projekts, deshalb gibt es in dieser Sendung einen Beitrag zur Geschichte und den Hintergründen dieser Erinnerungsform zu hören. Corinna hat ihn 2020 produziert für die Sendung „Erinnerung für die Zukunft“, eine Kooperation der KZ-Gedenkstätte und dem bermuda.funk. Er ist zeitnah zu finden im Audio-Archiv „Erinnerung für die Zukunft“: erinnerung-fuer-die-zukunft.de
* Aus dem Mannheim Under Construction-Archiv wird ein weiteres Projekt des DTI aus dem letzten Jahr vorgestellt. Im Rahmen von HINSCHAUEN: SPRECHENDE WÄNDE haben Jugendlichen die Wand der Jungbuschbrücke gegenüber dem Mannheimer MARCHIVUM mit Regenbogenfarben und mit Motiven des Grundgesetzes bemalt. Im Beitrag sind Gülsah Alkaya und Buket Arfundali vom DTI sowie Markus Herrmann und Schüler:innen der Marie Curie Realschule zu hören.
Direkter Link auf den Mannheim Under-Construction-Beitrag (auf Start klicken, dann geht es direkt zum Beitrag): under-construction.bermudafunk.org
Die Musik stammt heute – als Teil eines musikalischen Jahresrückblicks, der im Dezember fortgesetzt wird – von Nichtseattle und dem Album „Kommunistenlibido“, das Ende April 2022 auf dem Label Staatsakt erschienen ist.
Das Foto der heutigen Ausgabe stammt von der Projektseite des DTI.
Playlist öffnen
<< VORHERIGE ......... KOMMENDE >>