Livestream

Im Moment läuft:

21 Uhr: Jazzology
Jazz von Armstrong bis Zorn: Reichlich schöne Töne. Jazzology steht aber auch für lustvolles Lauschen in Rock-, Pop-, Folk- und Klassikgefilden.

Danach läuft:

22 Uhr: Toposkop
Die Musiksendung »Toposkop« schickt jeden Monat noisy Beats in den Äther, weiß aber auch mit verstaubten Ohrwürmern zu entzücken – von Rhythm & Blues über Punk bis Minimal Wave und darüber hinaus.

23 Uhr: Make Rave Not Hate
Der Name der Sendung ist angelehnt an das Motto der 1968er Antikriegsbewegung „make love, not war“ sowie den positiven Spirit des Raves der frühen 1990er Jahre: „Friede, Freude, Eierkuchen“. Aufgabe der Sendung ist es, einen positiven und konstruktiven Umgang mit der Gegenwart zu motivieren, unter Verwendung elektronischer Musik.

0 Uhr: Libertär das ganze Ding
Die Sendung für undogmatische, eigenständige und kritische Zeitgeister. Hier kommt alles zur Sprache, was sich im näheren oder im weiteren Sinne mit dem Begriff "libertär" verknüpfen läßt.

MonatsĂĽbersicht ĂĽber alle Sendungen


Mannheim Under Construction

01.07.2025 - 12 Uhr: Mannheim Under Construction



Die Sendung zum bermuda.funk-Projekt „Mannheim – Under Construction“.

Wie klingt zivilgesellschaftliches Engagement in Mannheim? Dieser Frage geht seit März 2021 das bermuda.funk-Projekt „Mannheim – Under Construction“ nach.

Seit 19. November 2021 ist die digitale Audio-Stadtkarte „Mannheim – Under Construction“ offiziell online:
https://under-construction.bermudafunk.org/

Durch Berichte, Interviews, Geschichten und andere, auch experimentelle, Audio-Formen wird das in Mannheim zirkulierende Engagement nachhaltig hör- und greifbar gemacht. Eine ausgefeilte Suche erleichtert das Filtern nach Kriterien wie Beitragslänge, Beitragsart oder Orte in Mannheim. Schlagworte, die in Zusammenarbeit mit den beitragenden zivilgesellschaftlichen Akteur*innen entwickelt wurden, schaffen thematische Verbindungen. Da die Karte stetig weiter wächst, lohnen sich mehrfache Besuche.

In der Projekt-Radiosendung sind seit Mai 2021 Stimmen und (Zwischen-)Ergebnisse aus der Projektarbeit sowie thematisch passende Audiobeiträge (etwa Rezensionen, Veranstaltungshinweise und -berichte) zu hören.

„Mannheim – Under Construction“ wurde von März bis Dezember 2021 / April bis Dezember 2022 / April bis November 2023 gefördert von der Stadt Mannheim im Rahmen des Aktionsfonds „Zivilgesellschaftliches Engagement gegen Rechtsradikalismus, Muslimfeindlichkeit, Antisemitismus und Antiziganismus“

Das Projekt wurde im Oktober 2022 mit dem Mannheimer Demokratiepreis ausgezeichnet. Weitere Infos: https://demokratiepreis-mannheim.de/
2023 wurde es in der Kategorie 'Vernetzung' fĂĽr den Alternativen Medienpreis 2023 nominiert: https://www.alternativer-medienpreis.de/aktueller-preis/

NEU: Ab Herbst 2023 auch auf instagram
https://instagram.com/mannheim_under_construction

Sendende(r): Christina Gehrlein (Projektleitung)

Webseite: under-construction.bermudafunk.org/
Webseite 2: https://instagram.com/mannheim_under_construction/
Mailkontakt: under-construction [at] bermudafunk.org

Sendezeiten

Live:
2. Mittwoch 16 Uhr
4. Mittwoch 16 Uhr

Wiederholungen:
1. Dienstag 12 Uhr
2. Freitag 12 Uhr
3. Dienstag 12 Uhr

Sendungen

Mittwoch, 28.07.2021


Aus organisatorischen Gründen wiederholen wir noch einmal die beiden Interviews der letzten Sendung, in der wir gefragt hatten: Wie kann zivilgesellschaftliches Engagement außerhalb von Mannheim aussehen und wie können wir trotzdem Teil davon sein bzw. unterstützen?
In einem aktualisierten Teil gegen Schluss der Sendung reisen wir in dieser 6. Ausgabe von Mannheim Under Construction in den Mannheimer Stadtteil Vogelstang.
 
* Wir sprechen zunächst mit Lyudmila Handzhiyska, einer der Organisatorinnen* des Feministischen "Claim the Waves"-Radiofestivals (claimthewaves.noblogs.org), das vom 8. bis 11. Juli in Wien und online stattfand.
Dort gab es einen Schwerpunkt zu osteuropäische Feministinnen* und die Situation von Journalistinnen* in Polen, Russland und Belarus.
 
* Im Online-Panel zu Belarus wurde u.a. der kürzlich erschienene Band „Die Revolution hat ein weibliches Gesicht. Der Fall Belarus“ von Olga Shparaga (suhrkamp.de/buch/olga-shparaga-die-revolution-hat-ein-weibliches-gesicht-t-9783518127698) empfohlen. Wir haben mit Dr. Volker Weichsel von der Redaktion der Zeitschrift OSTEUROPA gesprochen, der das Buch aus dem Russischen übersetzt hat.
 
* Wir kehren zum Schluss der Sendung wieder nach Mannheim, und zwar ins Jugendhaus Vogelstang; dort stellen die Akteur*innen einer Vielfaltskooperation ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Stadtteil vor. Das Sendungsbild der heutigen Sendung zeigt ein Gemeinschaftskunstwerk, das aktuell im Jugendhauseingang hängt - ein Panorama der Vogelstang aus gesammelten Flaschendeckeln.
 
* Die Musik der heutigen Sendung stammt von Ezra Furman (www.ezrafurman.com) und dem Album „Twelve Nudes“ (2019), eine Hommage an den Punk.
Die Playlist findet sich in der Sendungsinfos zur 5. Ausgabe vom 14.07.
 
Weitere Links zur Sendung:
 
*Solidarität mit den politischen Gefangenen in Belarus
100xsolidaritaet.de
*Zeitschrift OSTEUROPA
www.zeitschrift-osteuropa.de




<< VORHERIGE ......... KOMMENDE >>