Livestream

Im Moment läuft:

5 Uhr: Forum Funkt
Das Jugendkulturzentrum forum geht auf Sendung! Einmal im Monat, immer abwechselnd produziert von der FSJlerin im forum und der jungen Radio-Gruppe „Mannheim auf Sendung“. Untermalt mit viel Musik, beschäftigt sich die Sendung mit den unterschiedlichsten Themen aus dem persönlichen Alltag, dem des forums, Mannheims, der Welt und nicht zuletzt der Phantasie.

Danach läuft:

6 Uhr: Cheval Noir
Monsieur 70 Volt und DJ Benôit reiten auf dem Lichstrahl des Pulsars. Symphonien galoppieren und Donnerhall steigt aus dem Äther hervor.

7 Uhr: Sonar
Das regionale Infomagazin peilt die neuesten Entwicklungen und skurrile Nebensächlichkeiten im bermuda.dreieck an und ortet Highlights.

8 Uhr: Das knusprige Gold
90er / aber auch 80er / und natürlich 70er...

Monatsübersicht über alle Sendungen


südnordfunk

19.03.2025 - 16 Uhr: südnordfunk



Der Südnordfunk ist die Radiosendung der nordsüdpolitischen Zeitschrift iz3w aus Freiburg. Wir machen die sozialen, politischen, kulturellen und ökonomischen (Ungleich‑)Beziehungen zwischen Globalem Norden und Globalen Süden hörbar. Dabei beschäftigen wir uns mit Themen wie (Post‑)Kolonialismus, internationalen Handelsbeziehungen und Landwirtschaft, sozialen Bewegungen im Globalen Süden, Migration, Rassismus, Frauenrechten und Ökologie. Wir berichten über Orte, an die sich Korrespondent*innen etablierter Medien selten verirren und machen mit spannenden Interviews, Reportagen und Berichten globale Ungerechtigkeiten sichtbar.

Webseite: www.iz3w.org/projekte/suednordfunk
Mailkontakt: suednordfunk [at] iz3w.org

Sendezeiten

Live:
3. Mittwoch 16 Uhr

Wiederholungen:
2. Montag 11 Uhr
3. Montag 8 Uhr (nur im Internet)

Sendungen

Mittwoch, 20.09.2023


Im südnordfunk #112 geht es um Energiehunger und Klimaaktivismus: Warum engagieren sich Menschen für Klimaaktivismus? Wie schätzt Nicholas Omonuk von End Fossil Occupy Uganda die Bedeutung von grenzüberschreitendem Klimaaktivismus ein? Zudem geht es um klimabedingte Migration in Mittelamerika und Mexiko. Und senegalesische Klimaengagierte kommentieren den europäischen Hunger nach Gas, Aktivist*innen aus Sampí schildern die Folgen des Graphitabbaus in Schweden.
Ausführliche Infos zu den Beiträgen und Links zum Nachhören findet ihr hier:
www.iz3w.org/aktuell/suednordfunk-112-aktiv-fuer-klima-bewegungsfreiheit




<< VORHERIGE ......... KOMMENDE >>