Livestream

Im Moment läuft:

12 Uhr: Jazzology
Jazz von Armstrong bis Zorn: Reichlich schöne Töne. Jazzology steht aber auch für lustvolles Lauschen in Rock-, Pop-, Folk- und Klassikgefilden.

Danach läuft:

13 Uhr: bermuda.music special
Die Spezial-Sendung der Musikredaktion des bermuda.funk, gestaltet von wechselnden Moderator*innen.

14 Uhr: grund.funk
Zur Woche der Demenz und dem Welt-Alzheimertag ein gebauter Beitrag aus: " Sabine Jansen zum Welt-Alzheimertag" www.freie-rad...

15 Uhr: Echo HD
Alltägliches aus Heidelberg - Kultur, Politik, Szene ... gemischt mit Musik.

Monatsübersicht über alle Sendungen


fuzzy_Kultur im Delta

25.09.2023 - 16 Uhr: fuzzy_Kultur im Delta



„fuzzy“ bedeutet „unscharf, nicht eindeutig festgelegt“. Das von der Kulturredaktion des bermuda.funk gestaltete Magazin berichtet über Kultur im Rhein-Neckar-Delta, über aktuelle Kulturereignisse, über kulturelles Leben und Kulturschaffende. „fuzzy“ ist offen für das ganze bunte Spektrum: alles was uns interessiert, besonders die Nischen, die kleineren und neuen Player. Wir setzen in fuzzy immer wieder Schwerpunkte wie Künsterler*innen, Rassismus, Queer, Jazzfestival, Filmfestival etc.

Sendezeiten

Live:
3. Montag 16 Uhr

Wiederholungen:
1. Montag 16 Uhr
2. Montag 16 Uhr
4. Montag 16 Uhr
5. Montag 16 Uhr

Sendungen

Montag, 18.09.2023


Der Sommer neigt sich dem Ende zu. Die Kulturredaktion blickt zurück und voraus und hat für euch wieder eine abwechslungsreiche, prall gefüllte Sendung gestaltet: In der September-Ausgabe von fuzzy gibt es Musik aus der Türkei, aus Nordafrika und Deutschland, Literatur, Nachdenken über die Wahrheit und Film – aus der Region für die Region Rhein-Neckar.
Annette Lennartz hat die Musik ausgewählt, die Sendung geschnitten und moderiert. Und sie hat unter anderem mit dem Leiter Rainer Kern über das Enjoy Jazz-Festival gesprochen, das vom 02.10.2023 bis zum 04.11.2023 läuft und dieses Jahr – wie auch der bermuda.funk – sein 25-jähriges Jubiläum feiert.
Dass in einem Hutladen Kultur stattfindet, ist eher ungewöhnlich. Aber durchaus vergnüglich, das verspricht schon der Titel der Veranstaltung: „Susis Singvergnügen” heißt das aktuelle Programm von Susan Horn. Rainer Grund hat die Sängerin interviewt und ein paar musikalische  Appetithäppchen für euch herausgepickt.
Christine Weiner lässt sich von Büchern finden. Für diese Ausgabe ist sie durch die Mannheimer Stadtbücherei geschlendert. Gefunden wurde sie von dem Roman „Meine Mutter, unser wildes Leben und alles dazwischen“ von Joanna Nadin. Christine hat ihn für euch gelesen.
Das Festival des Deutschen Films in Ludwigshafen ist gerade mit einer großen Preisverleihung zu Ende gegangen. Den Drehbuchpreis erhielt Dorothee Schön für ihr Gesamtwerk. Annette Lennartz hat sich mit der Autorin unterhalten.
Rainer Grund war auf den süddeutschen Medientagen den Medienprofessor Bernhard Pörksen getroffen. Mit ihm sprach er über die Rolle der Wahrheit in den Medien. Und was macht eigentlich eine Volontärin bei einer Zeitung so? Das hat Rainer Grund Leandra Philipp gefragt.
Nicht fehlen dürfen die Filmtipps aus dem Cinema Quadrat von Werner Moll: Er stellt das Programm des 37. Mannheimer Filmsymposiums vor.
Der Codex Manesse ist der größte Schatz aus der Universitätsbibliothek Heidelberg und wurde gerade zum Weltdokumentenerbe erklärt. Annette Lennartz erklärt, was die sechs Kilo schwere Sammlung von Liebesliedern aus dem Mittelalter so wertvoll macht. Sie hat außerdem noch einige Kulturtipps für euch: das Stück „Mutter Vater Land“ von Akın Emanuel Şipal im Theaterhaus G7, die Stücke „Istanbul” und „Der gute Mensch von Sezuan” im Mannheimer Nationaltheater auf Franklin und nicht zuletzt das Kulturprogramm der Bundesgartenschau, die am 08.10.2023 zuende geht.

Viel Spaß beim Hören wünscht die Kulturredaktion des bermuda.funk!
Foto: Dilan Balkay
Quelle: Enjoy Jazz




<< VORHERIGE .........