Iltis in Bermudas
27.03.2023 - 9 Uhr: Iltis in Bermudas
"ILTIS in Bermudas" ist der monatliche Polit-Talk im bermuda.funk, veranstaltet von der Interventionistischen Linken Rhein-Neckar und Redakteur*innen des Bermudafunk. In der lässigen Atmosphäre der bermuda.funk-Studios tauschen wir uns mit themenbezogen ausgewählten Freund*innen und Bekannten aus und "reden Klartext" über Fragen, die euch und uns interessieren. Wir bedienen dabei nicht die Aufreger, die bereits in allen Zeitungen und Plattformen stehen, sondern behandeln Themen, die uns schon länger beschäftigen und grundsätzliche Fragen aufwerfen, wie die Gesellschaft, in der wir leben, verfasst sein soll.
Die Sendung wird in der Regel vorher aufgenommen und ist 7 Tag lang im Podcast des bermuda.funks und dauerhaft im Archiv von Freie-Radios.net (http://www.freie-radios.net/serie/iltisinbermudas ) zu finden.
Sendende(r): Team
Webseite: www.il-rhein-neckar.de
Webseite: www.freie-radios.net/serie/iltisinbermudas
Social Media: www.facebook.com/ILRheinNeckar
Twitter: twitter.com/ilrheinneckar
Mailkontakt: iltis-redaktion [at] bermudafunk.org

Sendezeiten
Live:
3. Dienstag 22 Uhr
Wiederholungen:
1. Donnerstag 6 Uhr (nur im Internet)
3. Donnerstag 3 Uhr (nur im Internet)
3. Freitag 5 Uhr (nur im Internet)
4. Mittwoch 0 Uhr
4. Montag 9 Uhr (nur im Internet)
Sendungen
Dienstag, 19.01.2021

Netflix durchgesehen? Im Jahr 2021 geht es wieder auf die Straße. Bis dahin solltet ihr noch dringend wichtige Lektüren für aktuelle Debatten und Kämpfe nachholen. Drei davon wollen wir euch in der heutigen Sendung empfehlen und haben mit den Autor*innen zu ihren Veröffentlichungen gesprochen. Veronika Kracher hat für ihr Buch "Incels" jahrelang zur „Incel“-Szene recherchiert, einem globalen Online-Kult aus selbsternannten „unfreiwillig Zölibatären“, die in ihrem Frauenhass und misogynen Weltbild vereint sind. Merlin Wolf legt in "Irrwege der Kapitalismuskritik" strukturelle Ursachen gesellschaftlich beobachtbarer Phänomene offen, um sich nicht auf den Irrwegen einer Kapitalismuskritik zu verlieren, die bloße Symptome beklagt. Und in "Was kostet eine Frau?" beleuchten Autor*innen die Verflechtung von Patriarchat, Kapitalismus und Prostitution aus feministischer Perspektive.
1. Veronika Kracher: Incels - Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults (ventil-Verlag, 2020)
2. Merlin Wolf (Hrsg.): Irrwege der Kapitalismuskritik (Alibri, 2017)
3. Feministisches Bündnis Heidelberg (Hrsg.): Was kostet eine Frau? (Alibri, 2020)
Playlist öffnen
<< VORHERIGE ......... KOMMENDE >>