Livestream

Im Moment läuft:

23 Uhr: Sweden-Pop and J-Pop and more
Hallo alle Schweden-Fans, heute habe ich mich mit meinen Gästen Carina und Markus über Astrid Lindgren und ihren Bücher unterhalten. Carina hat uns einen Ausschnitt aus dem Buch "Mio, mein Mio" vo...

Danach läuft:

0 Uhr: Der Rote Faden
Er zieht sich durch Nettes und Schräges, mal lauter, mal leiser, wenn er nicht reißt oder verloren geht. Die fadenscheinige Musiksendung für Wachgebliebene!

1 Uhr: Cheval Noir
Monsieur 70 Volt und DJ Benôit reiten auf dem Lichstrahl des Pulsars. Symphonien galoppieren und Donnerhall steigt aus dem Äther hervor.

2 Uhr: If Only My Heart Had A Voice
IF ONLY MY HEART HAD A VOICE: SUBSTANZ LEBERKÄSE UND MARY JANE, STRYCHNIN UND ARSEN, KAKA, PIPI, COLA, FANTA, SPEZI – GANZ NEUTRAL GESEHEN ALLES SUBSTANZEN. MAL MEHR, MAL WEN...

MonatsĂĽbersicht ĂĽber alle Sendungen


Iltis in Bermudas

"ILTIS in Bermudas" ist der monatliche Polit-Talk im bermuda.funk, veranstaltet von der Interventionistischen Linken Rhein-Neckar und Redakteur*innen des Bermudafunk. In der lässigen Atmosphäre der bermuda.funk-Studios tauschen wir uns mit themenbezogen ausgewählten Freund*innen und Bekannten aus und "reden Klartext" über Fragen, die euch und uns interessieren. Wir bedienen dabei nicht die Aufreger, die bereits in allen Zeitungen und Plattformen stehen, sondern behandeln Themen, die uns schon länger beschäftigen und grundsätzliche Fragen aufwerfen, wie die Gesellschaft, in der wir leben, verfasst sein soll.

Die Sendung wird in der Regel vorher aufgenommen und ist 7 Tag lang im Podcast des bermuda.funks und dauerhaft im Archiv von Freie-Radios.net (http://www.freie-radios.net/serie/iltisinbermudas ) zu finden.

Sendende(r): Team

Webseite: www.il-rhein-neckar.de
Webseite: www.freie-radios.net/serie/iltisinbermudas
Social Media: www.facebook.com/ILRheinNeckar
Twitter: twitter.com/ilrheinneckar
Mailkontakt: iltis-redaktion [at] bermudafunk.org

Sendezeiten

Live:

Wiederholungen:

Sendungen

Dienstag, 18.04.2017


"Jeder hat das Recht auf einen Lebensstandard, der seine und seiner Familie Gesundheit und Wohl gewährleistet [...]." Artikel 25 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte erscheint klar: jedem Menschen steht das Recht auf Gesundheit zu. Und doch sind Viele davon ausgeschlossen: Asylsuchende, Obdachlose und finanziell schlecht gestellte Familien haben kaum Zugang zu gesundheitlicher Versorgung. Dabei zeigt die Gesundheitsberichterstattung des Bundes deutlich: Armut macht krank. Einkommen, Bildung und Beruf beeinflussen die Gesundheit eines Menschen. Ist das gerecht?
 
Darüber diskutieren wir mit Tschúk vom MediNetz Rhein-Neckar e.V. , Ben vom Gesundheitskollektiv Berlin, Michael vom Verein Demokratischer Ärztinnen und Ärzte sowie der Psychologin Maria, die auch bei Rosen unterm Beton aktiv ist.


Playlist öffnen

Playlist

Interpret Titel

Gloria Estefan Dr. Beat
Bee Gees Stayin' Alive
Robert Palmer Bad case of loving you
The Kinks Hay Fever
Kiss Calling Dr. Love


<< VORHERIGE ......... KOMMENDE >>